Abstimmung Hafenplatz
Ein Platz für alle! Am 12. März 2023 wird in der Stadt Rorschach über die Neugestaltung des Hafenplatzes mit Hafengebäude abgestimmt. –> Abstimmung Hafenpatz
Ein Platz für alle! Am 12. März 2023 wird in der Stadt Rorschach über die Neugestaltung des Hafenplatzes mit Hafengebäude abgestimmt. –> Abstimmung Hafenpatz
Die Mitglieder von Rorschach+ und weitere Gäste trafen sich am Donnerstag mit Christoph Huser in der Kornhausbräu. Auf seine symphatische und ehrliche Art stellte sich Christoph vor, und beantwortete geduldig die Fragen der Anwesenden. Abschliessend kann gesagt werden, das Christoph als geeigneter Kandidat in den Rorschacher Stadtrat gewählt werden kann.
Eine Petition zur Entwicklung des Gebiets Seeufer Ost beabsichtigt eine öffentliche Debatte anzustossen. Das Ufer zwischen dem Würth-Gebäude und dem Gebiet Neuseeland weist für Rorschach und Rorschacherberg ein grosses Entwicklungspotenzial auf. Es ist von öffentlichem Interesse. Unterschreibe die Petition und wirke an der Zukunft Rorschachs mit! Online-Petition Link Stadt Rorschach: Räumliches Szenario Seeufer Ost Link
Am Mittwoch 6. April fand die 9. Mitgliederversammlung von Rorschach+ statt. Zahlreiche Mitglieder fanden den Weg ins Restaurant Löwengarten. Die Traktanden wurden zügig behandelt. Zur Sprache kam die Abstimmung zum Projekt Hafengebäude/Hafenplatz, welche im November 2022 stattfinden soll. Des weiteren wurde Matthias Thür nach 9 Vereinsjahren Präsidium verabschiedet. Als Nachfolger wurde Georg Lanter einstimmig und … mehr lesen
In einer Online-Umfrage hat Rorschach+ die Mitglieder bezüglich Ersatzwahlen Schulrat befragt. Die Mehrheit empfiehlt am 13.02.2022 Daniel Gradl (Die Mitte) als geeigneten Kandidaten zu wählen. Wir bedanken uns bei den Kandidaten für ihr grosses Engagement für Schule und Stadt Rorschach!
Der 1. Walk+ war ein Erfolg. Rund 20 Mitglieder fanden sich ein, um gemeinsam dem einzigartigen Seeufer entlang zu wandern, und über mögliche und unmögliche Zukunftsprojekte zu diskutieren und zu philosophieren. Bei einem gemütlichen Apéro liessen wir den Abend ausklingen. Teil 2 folgt demnächst!
Am 27.09.2021 findet der 1. Walk+ statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr beim Würth-Gebäude. Die erste Tour führt dem See entlang. Wir machen Stops bei den Hotspots und diskutieren über zukünftige mögliche und unmögliche Projekte. Es wird spannend! Um ca. 20.00 Uhr treffen wir beim Arion ein. Da gibts dann noch einen Apéro. Alle … mehr lesen
Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens hat Rorschach+ mittels Online-Fragebogen die Mitglieder befragt. Zahlreiche Antworten gingen ein. Folgende Zusammenfassung wurde der Abteilung Bau- und Stadtentwicklung der Stadt Rorschach zugestellt: Im Allgemeinen haben die Mitglieder von Rorschach+ die informative und kreative Art und Weise der Kommunikation trotz den widrigen Bedingungen sehr geschätzt. Das Projekt wird grossmehrheitlich positiv wahrgenommen. … mehr lesen
Für den zweiten Wahlgang in die Rorschacher Geschäftsprüfungskommission empfiehlt Rorschach plus Stefan Gerschwiler zur Wahl. Wegen der ausserordentlichen Situation hat der Vorstand die drei Kandidaten eingeladen, mit einem Motivationsschreiben ihr Dossier einzureichen. Aufgrund der eingegangenen Dossiers empfiehlt der Vorstand nun Stefan Gerschwiler zur Wahl. Seine beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen überzeugen die Verantwortlichen von Rorschach plus … mehr lesen
Wir gratulieren Stefan Halbeer zur Wahl in die Geschäftsprüfungskommission und wünschen ihm viel Erfolg für die Amtszeit. (Stefan Halbheer (links im Bild) und Matthias Thür (Präsident Rorschach+))